Finanzanalyse verstehen. Märkte durchschauen.

Lernen Sie die Werkzeuge und Methoden kennen, die professionelle Analysten täglich verwenden. Unser Programm startet im Herbst 2025 und verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung.

Programm entdecken
Finanzanalyst arbeitet mit Marktdaten und Charts

Unsere Analyse-Methodik

Jede Branche hat ihre eigenen Kennzahlen und Besonderheiten. Was bei Technologieunternehmen funktioniert, kann bei Einzelhändlern völlig irreführend sein.

  • Branchenspezifische Kennzahlen identifizieren und bewerten
  • Makroökonomische Faktoren in den Kontext einordnen
  • Wettbewerbsanalyse und Marktpositionierung verstehen
  • Risikobewertung anhand quantitativer und qualitativer Daten

Diese systematische Herangehensweise bildet das Fundament unseres Lehrplans. Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern arbeiten mit echten Fallstudien aus verschiedenen Industriezweigen.

Detaillierte Finanzanalyse mit Diagrammen und Berechnungen
Moderne Finanztools und Analysesoftware im Einsatz

Warum Branchenkenntnisse entscheidend sind

Ein Pharmaunternehmen mit hohen F&E-Ausgaben ist nicht automatisch schlecht geführt. Ein Einzelhändler mit niedrigen Margen muss nicht zwangsläufig unrentabel sein.

Genau diese Nuancen machen den Unterschied zwischen oberflächlicher Zahlenbetrachtung und fundierter Analyse aus.

In unserem Programm arbeiten Sie mit realen Unternehmensdaten aus über zehn verschiedenen Branchen. Von der Automobilindustrie bis zur Biotechnologie – Sie lernen die jeweiligen Besonderheiten kennen.

Interaktive Workshops und Gruppendiskussionen

Praxisorientierte Workshops

Arbeiten Sie in kleinen Gruppen an aktuellen Marktentwicklungen. Diskutieren Sie verschiedene Analysemethoden und deren Anwendung in der Praxis.

Individuelle Betreuung

Jeder Teilnehmer erhält regelmäßiges Feedback zu seinen Analysen. Unsere Dozenten stehen für Fragen zur Verfügung und helfen bei der Vertiefung spezifischer Themenbereiche.

Aktuelle Fallstudien

Nutzen Sie Echtzeitdaten und analysieren Sie Unternehmen, die gerade in den Schlagzeilen stehen. So verstehen Sie, wie sich Marktereignisse auf Bewertungen auswirken.

Programmablauf 2025/2026

September 2025

Grundlagen der Finanzanalyse

Bilanzanalyse, Kennzahlenberechnung und erste Einblicke in branchenspezifische Besonderheiten. Aufbau des methodischen Fundaments.

November 2025

Branchenvertiefung

Detaillierte Betrachtung verschiedener Industriezweige. Verstehen Sie, welche Kennzahlen in welcher Branche wirklich aussagekräftig sind.

Januar 2026

Praktische Anwendung

Eigenständige Analyseprojekte unter Anleitung. Präsentation Ihrer Erkenntnisse und konstruktives Peer-Feedback.

März 2026

Abschlussprojekt

Umfassende Analyse eines selbst gewählten Unternehmens. Integration aller gelernten Methoden und Präsentation vor Fachpublikum.

Dr. Katharina Wegener, Finanzanalystin
"Die Dozenten bringen echte Praxiserfahrung mit. Besonders wertvoll waren die Diskussionen über Bewertungsmethoden in verschiedenen Branchen. Das hat meinen analytischen Blick geschärft."
Dr. Katharina Wegener
Finanzanalystin bei einer Investmentbank
Sabine Hoffman, Portfoliomanagerin
"Endlich ein Kurs, der nicht nur Formeln vermittelt, sondern erklärt, warum bestimmte Kennzahlen in verschiedenen Kontexten unterschiedlich zu interpretieren sind."
Sabine Hoffman
Portfoliomanagerin

Bereit für fundierte Finanzanalyse?

Unser nächster Kurs beginnt im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten. Informieren Sie sich jetzt über Inhalte und Anmeldung.